Kennst du die 5 Sprachen der Liebe? Hier erfährst du, welche genau Sprachen es gibt und wie du diese in deiner Beziehung anwenden kannst.

Das Konzept der 5 Sprachen der Liebe wurde von dem Pastor, Paar- und Beziehungsberater Gary Chapman entwickelt und durch seine Bücher weit auf der Welt verbreitet. Die fünf Liebessprachen beziehen sich auf die fünf einfachen Arten, wie wir uns Liebe wünschen und wie wir anderen Menschen unsere Liebe zeigen.

Das Spannende an Chapmans Aussagen ist, dass diese wissenschaftlich untersucht wurden. Einige der veröffentlichten Studien bestätigen die Gültigkeit der 5 Sprachen der Liebe und beweisen, dass sie die Zufriedenheit und Langlebigkeit von Beziehungen erhöhen können. Das macht es für jeden Menschen, der an einer glücklichen Beziehung interessiert ist, besonders lohnenswert, sich damit zu beschäftigen. Aus diesem Grund haben wir für dich diesen Blogbeitrag geschrieben!

Chapman hat erkannt, dass jeder Mensch mit einer anderen Wahrnehmung durch die Welt geht. Jede Person ist unterschiedlich und empfindet oder erlebt Liebe nicht auf dieselbe Weise. Manchen Menschen ist es wichtig, wenn sie die Worte „Ich liebe dich“ hören, andere schätzen die gemeinsam verbrachte Lebenszeit, während andere Menschen großen Wert auf Taten oder körperliche Zuneigung legen.

In dieser Hinsicht ist die Liebe ein bisschen wie die Währung eines Landes: Eine Münze oder ein Geldschein hat in einem bestimmten Land einen großen Wert, in den angrenzenden Ländern einen geringeren und in vielen anderen Ländern gar keinen Wert. In Beziehungen ist es wichtig, die emotionale Währung der Menschen, die wir lieben, zu kennen, und dazu gehört auch, ihre 5 Sprachen der Liebe zu erkennen.

Wenn wir wissen, was die Sprachen der Liebe unserer Mitmenschen sind, können wir die Gesten wählen, die bei unserem Partner, Freund, Elternteil oder Kind am besten ankommen. Und wenn wir wissen, welche Handlungen uns ansprechen und uns das Gefühl geben, geliebt zu werden, können wir andere Menschen um genau das bitten, was wir brauchen.

Unsere Buchempfehlung:

Die 5 Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt.

Diejenigen von uns, deren Liebessprache die Worte der Bestätigung sind, schätzen die verbale Zuneigung. Sie wollen von dir genau hören, was du an ihnen schätzt oder bewunderst. Zum Beispiel: ,,Ich fühle mich in deiner Nähe sehr wohl“ oder: ,,Ich liebe dich“.

Für den einen scheinbar unbedeutende Worte können für jemand anders eine große Bedeutung spielen. Sind deinem Partner/deiner Partnerin Worte sehr wichtig? Dann sprich laut aus, was dir genau gefällt und warum du die andere Person wertschätzt. Sag das am besten nicht nur, wenn ihr euch persönlich sieht, sondern nutze auch Telefonate, Sprachnachrichten und vielleicht auch kurze Videos hierfür. Kleine Gesten können ein Gefühl von Wertschätzung erzeugen. 

2. Liebessprache: Taten

Manche von uns fühlen sich am meisten geliebt, wenn andere uns eine helfende Hand reichen oder etwas Nettes für uns tun. Wann hast du zuletzt ganz bewusst etwas Schönes getan, um deinem Partner/deiner Partnerin eine Freude zu bereiten? Falls ihr in einer gemeinsamen Wohnung lebt, kannst du eine (für dich ungewohnte) Aufgabe übernehmen, um deine bessere Hälfte zu entlasten. 

Vielleicht gibt es auch eine Aufgabe, die jeder vermeidet, wie beispielsweise das Befüllen und Einräumen der Spülmaschine. Wessen Herz füllt es nicht mit Liebe, wenn man merkt, dass dem Partner es wichtig ist, ob man sich in der aktuellen Umgebung wohlfühlt? Auch hier können kleine Gesten einen großen Einfluss haben.  

3. Liebessprache: Geschenke

Diejenigen von uns, deren Sprache der Liebe Geschenke sind, sind nicht unbedingt materialistisch. Es muss nicht unbedingt teure Kleidung oder ein neues Auto sein. Ein Strauß Blumen (gerne auch selbst gepflückt), der Lieblingskaffee oder eine Tafel Schokolade zaubert den meisten Menschen ein Lachen ins Gesicht. Vor allem, wenn es von einer geliebten Person kommt. Diese kleinen Dinge kosten nur wenige Euro, aber sind ein aussagekräftiger Akt der Liebe und Zuneigung.

Sehr beeindruckend sind auch selbstgemachte Geschenke. Das Internet ist voller Anleitungen und Inspirationen für sogenannte „DIY’s (do it yourself)“.

Bei Google oder Pinterest findest du tausende von selbstgemachten Geschenkideen, die wir bereits für das gegenseitige Beschenken in unserer Beziehung nutzen durften. Ein Beispiel, was wir tatsächlich als Vorlage für ein selbstgemachtes Geschenk genutzt haben, findest du auf dem folgenden Bild.

5 Sprachen der Liebe

4. Liebessprache: Gemeinsame Lebenszeit

Die ungeteilte, hingebungsvolle Aufmerksamkeit eines anderen Menschen zu haben, ist eine wertvolle Währung für Menschen, deren Liebessprache „Quality Time“ ist. In einem modernen Haushalt, in dem bei beiden Personen ein stressiger (Berufs-)Alltag an der Tagesordnung steht, wird die knappe Quality Time immer wertvoller.

Wann hast du dich das letzte Mal zu einem Spaziergang oder zum gemeinsamen Kaffee trinken verabredet? Plane dir für die nächsten Tage eine Verabredung mit deinem Partner ohne Ablenkungen (also ohne Smartphone oder Fernseher ein). Dein Schatz wird sich über dein Vorhaben freuen uns sich in deiner Liebe bestätigt fühlen. Für viele Menschen bedeutet die gemeinsame Lebenszeit mehr, als ein kurzes „Ich liebe dich“ (was sich aber perfekt bei der gemeinsamen Zeit aussprechen lässt)! 

Vielleicht habt ihr auch Lust gemeinsam eure Spiritualität zu entdecken? Dann ist dieser Beitrag interessant! 

5. Liebessprache: Körperliche Nähe

Die Sprache der körperlichen Berührung kann durch das Händeschütteln ein Zeichen der Aufmerksamkeit und des Respekts sein. Die körperliche Berührung kann auch durch eine Umarmung Freundschaft oder auch Liebe ausdrücken. Je nach Körperregion und Situation kann eine Berührung als sehr intensiv wahrgenommen und das Herz höher schlagen lassen. Wann hast du das letzte Mal ganz bewusst deinen Partner umarmt, gestreichelt, geküsst oder anders berührt? Viele Menschen genießen es, festgehalten und liebevoll berührt zu werden. Das ist eine tolle und wirkungsvolle Möglichkeit, um sich als Paar nochmal näherzukommen. 

Unsere Buchempfehlung:

Die 5 Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt.

Die 5 Sprachen der Liebe: Unser Fazit

Wichtig zu verstehen ist, dass eine Beziehung nur genauso schön sein kann, wie wir auch bereit sind, Zeit und Mühe in diese zu investieren. Wenn du dir die Sprachen der Liebe deines Partners bewusst bist, kannst du ohne große Anstrengungen mit gezielten Verhaltensweisen die Liebe und Harmonie zwischen euch aufrechterhalten. Wenn du tiefer in die Thematik eintauchen willst, können wir dir von Herzen das Buch „Die 5 Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt“ empfehlen!