Ein Gesundheitsreport der DAK Krankenkasse hat ergeben, dass 80 % der Erwerbstätigen schlecht schlafen. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass jeder Mensch das folgende Phänomen am Abend kennt:

Es ist schon spät und man muss früh raus. Das Gedankenkarussell hält einen vom Einschlafen ab. Man grübelt über verschiedene Dinge, die in der Vergangenheit passiert sind oder in der Zukunft passieren können. Häufig erwecken die Grübeleien negative Gefühle wie Angst, Wut oder Unzufriedenheit.

Zudem setzt man sich selbst unter Druck, weil sich der Wecker schon in wenigen Stunden melden wird. Alles andere als eine optimale Erholung vom stressigen Tag und eine optimale Vorbereitung auf die kommenden Herausforderungen schon gar nicht!

Die gute Nachricht ist: Du bist dem nicht schutzlos ausgeliefert. Du kannst beispielsweise mit Meditation aktiv dagegen steuern.

Die positiven Auswirkungen bei Meditierenden

Viele wissenschaftliche Studien konnten bereits belegen, dass sich Meditieren nicht nur perfekt zum Einschlafen eignet, sondern auch die Qualität des Schlafens verbessern kann. Darüber hinaus ist sich die Meditationsforschung einig, dass das regelmäßige Meditieren viele weitere Vorteile mit sich bringt.

Mehr Zielstrebigkeit Dank Meditation

Bereits zehn Minuten Meditationspraxis am Tag wirken sich positiv auf den Fokus im Alltag aus. Meditierende können besser Ablenkungen ausblenden und sich auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, denn es wird mehr in kürzerer Arbeitszeit erledigt. Kein Wunder, dass viele erfolgreiche Menschen regelmäßig Zeit für ihre Meditation einplanen.

Das Altern mit regelmäßigem Meditieren verlangsamen

Der hektische Alltag der westlichen Welt wirkt sich langfristig nicht gerade positiv auf unsere Zellgesundheit aus. Chronisch gestresste Menschen sind nicht nur unzufriedener, sondern altern zudem auch schneller.

Durch Entschleunigung und Meditation kann dem bewusst entgegengewirkt werden. Meditieren kann also nicht nur zum Einschlafen, sondern auch als Anti-Aging-Programm genutzt werden.

Meditieren beruhigt Körper und Geist – perfekt zum Einschlafen

Bei der Meditation nimmst du dir bewusst eine Auszeit und lenkst den Fokus von der äußeren Welt in deine innere Welt. Der Atem wird durch gezielte Atemtechniken bewusst gesteuert. Die Atemfrequenz verringert sich, was sich positiv auf den Blutdruck und dadurch auf das Stresslevel auswirkt. Der Geist beruhigt sich allmählich und kann bewusst mit Konzentrationsübungen aus der Gedankenspirale herausgeholt werden.

Besonders am Abend kann das achtsame und bewusste Entschleunigen dem Einschlafen zugutekommen. Der Schlaf wird erholsamer und wir starten gestärkt und mit weniger Stress in einen neuen Tag.

Meditieren zum Einschlafen

Meditieren zum Einschlafen: diese Übungen wirken sofort!

Die 4-7-8 Atemtechnik

Bei der 4-7-8 Atmung handelt es sich um eine einfache aber sehr wirkungsvolle Technik.

 

  1. Du atmest 4 Sekunden lang tief durch die Nase ein
  2. Anschließend hältst du 7 Sekunden die Luft an
  3. Du atmest 8 Sekungen lang gleichmäßig durch den Mund aus

Den Ablauf wiederholst Du ein paar Male. Du wirst erstaunt sein, wie sich dein Zustand innerhalb weniger Sekunden positiv verändern kann. Durch das tiefe und langsame Atmen teilen wir unserem Körper mit, dass wir ausruhen und entspannen. Dieser reagierst sofort mit vielen weiteren Vorgängen in deinem Organismus. Weil diese Technik sehr schnell wirkt, wird diese auch gezielt gegen Angst und Panikattaken eingesetzt.

Geführte Entspannungsmeditationen

Das tolle bei geführten Meditation ist, dass Du tatsächlich gar nichts machen musst. Das klingt zu schön um wahr zu sein nach einem langen und stressigen Tag. Setze oder lege dich bequem hin, setze dir Kopfhörer auf und erlaube der Entspannung sich in deinem Körper auszubreiten.

Bei der folgenden Meditation handelt es sich um eine sehr leichte Übung, die nur 5 Minuten dauert. Daher eignet sich diese auch Ideal als kleine Pause im stressigen Alltag.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mantra Meditation

Ein Mantra ist ein Satz, ein Wort oder Silbe. Das wohl bekannteste Mantra ist die Silbe ,,Om“.

Ein gutes Mantra zum Einschlafen wäre beispielsweise ,,Ruhe“ oder ,,Gelassenheit“.

Dein persönliches Mantra kannst du bei jedem Atemzug sagen oder denken. Versuche dich auf dein Mantra zu konzentrieren und diese so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Wenn du mit Deinen Gedanken abschweifst, hol dich liebevoll wieder zurück. Mit der Zeit wirst du immer entspannter und kannst viel leichter einschlafen.

Meditieren zum Einschlafen ist super – es gibt aber noch weitere Techniken

Du findest noch viele weitere Meditation zu unterschiedlichen Themen. Wie wäre es mit einer positiven Morgenmeditation, damit du voller Energie in den nächsten Tag startest? Probiere es gleich morgen früh direkt nach dem Aufstehen aus!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden