Türkischer Kaffee (auch Mokka genannt) ist ein koffeinhaltiges Heißgetränk, das auf traditionelle Art mit einer Feuerstelle hergestellt wird. Wir haben in Istanbul den traditionellen türkischen Kaffee ausprobiert und wollen unsere Eindrücke mit dir teilen. 

Unsere Erfahrungen haben wir ebenfalls auf YouTube dokumentiert. Du kannst dir alternativ zum Lesen auch gerne unser Video anschauen. 

Schon bevor wir in der Türkei ankamen, stand der traditionelle türkische Kaffee auf unserer To-do-Liste. Wir wollten unbedingt herausfinden, ob sich das orientalische Getränk großartig von ,,unserem“ Kaffee unterscheidet.

Istanbul ist unserer Meinung nach ein perfekter Ort, um dies herauszufinden.

Bei unserer Recherche sind wir auf ein Café namens Mandabatmaz aufmerksam geworden.  

türkischer Kaffe in Istanbul

Hier wollten wir unsere erste Erfahrung mit dem türkischen Kaffee sammeln. Uns war wichtig, dass die Umgebung einen authentischen Eindruck erweckt.

Aus diesem Grund buchen wir fast nie All-inclusive-Hotels, weil unserer Meinung nach vieles gestellt ist und an die Touristen angepasst wird. Aber das ist ein anderes Thema.

Inmitten der Fußgängerzone in einer kleinen Seitenstraße befindet sich das türkische Café. Was uns direkt positiv aufgefallen ist: Hier sind viele Einheimische. Ein gutes Zeichen, wie wir finden.

Die kleinen Hocker und Tische wirken sehr einladend auf uns. Wir nähern uns mit wachsender Neugier einem freien Platz und bestellen direkt unseren ersten türkischen Kaffee. Die Bedienung war sehr nett und erlaubte uns den Zubereitungsprozess zu filmen (siehe YouTube Video ab Minute 9:34).

 

Türkischer Kaffee – die Zubereitung

Der Mitarbeiter nimmt eine türkische Mokkakanne aus Kupfer mit einem langen Griff und gibt getrocknetes Pulver sowie Wasser hinzu. Im ersten Moment erinnert uns die Zubereitung an löslichen Kaffee bzw. Instantkaffee, den wir auch aus Deutschland kennen. Jedoch ist der weitere Verlauf ganz anders.

Die Kanne wird über einer Gasflamme gehalten und leicht im Kreis geschwenkt. Nach etwa einer halben Minute ist das Aufkochen vollbracht und der fertige türkische Kaffee wird in eine kleine Kaffeetasse umgefüllt.

Türkischer Kaffee in Istanbul: Unser Erlebnis auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie schmeckt der türkische Kaffee?

Der türkische Mokka schmeckt ganz anders, als der ,,normale“ Kaffee, den wir aus Deutschland kennen. Alex erinnert der Geschmack an noch nicht angezündeten Tabak (was er als angenehm empfindet). Wir können den Geschmack nicht genau definieren, weil wir bisher nichts Vergleichbares konsumiert haben. Die Konsistenz ist im Gegensatz zu ,,unserem“ Kaffee viel  dickflüssiger.

Ähnlich wie beim türkischen Tee (Cay) wird der letzte Schmuck nicht getrunken. Alex hat den Fehler gemacht und den türkischen Kaffee komplett leer getrunken und wurde von einem sehr starken unangenehmen Geschmack überrascht.

türkischer Kaffe in Istanbul
türkischer Kaffe in Istanbul

Die Adresse vom Café ,,Mandabatmaz“

Das Café befindet sich sehr zentral im Stadtteil Beyoğlu.

Die genaue Adresse des  lautet:

Asmalı Mescit, Olivya Gç. 1/A, 34430 Beyoğlu/İstanbul, Türkei

Türkischer Kaffee Istanbul: Google Maps Verlinkung

Was kotest der türkische Kaffee in Istanbul? 

türkischer Kaffe in Istanbul

Der türkische Kaffee hat in diesem Café 12 Türkische Lira, also umgerechnet etwa 1,20€ gekostet (Stand August 2021).

Im Vergleich zu Deutschland ist die Türkei ein günstiges Urlaubsland. Der ,,starke“ Euro wird den deutschen Urlaubern zum Vorteil. 

Unser Fazit zum türkischen Kaffee

Geschmacklich ist der türkische Kaffee eine neue und interessante Erfahrung für uns gewesen. Die Lage des Cafés ist sehr zentral, in einer authentischen Umgebung. Unserer Meinung nach ist das Preis-Leistungs-Verhältnis top. Wir können das Café und den türkischen Kaffee mit einem guten Gewissen weiterempfehlen. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

 

Kennst du schon unsere anderen Blogbeiträge über Istanbul? 

Jetzt kennst du unsere Erfahrung, die wir mit dem Türkischen Kaffee Istanbul gesammelt haben. Wir haben ebenfalls spannende Artikel über eine Dachterrasse (den besten Fotosport in Istanbul) und die Preise und Kosten in Istanbul geschrieben. 

Du möchtest wissen, wie du günstig und flexibel mit der Istanbulkart durch die Stadt fährst? Dann klicke hier

Darüber hinaus haben wir berichtet, wie du kostengünstig Euro in Tuerkische Lira wechseln kannst.