Was ist eine toxische Beziehung? In diesem Blogbeitrag erfährst du, was eine toxische Beziehung ist. Darüber hinaus verraten wir dir 10 Anzeichen, durch die du feststellen kannst, ob du dich in einer toxischen Beziehung befindest!

Was eine perfekte Beziehung ausmacht, muss jeder Mensch für sich selbst entscheiden. So unterscheidlich wie wir Menschen sind, so sind auch unsere Vorstellungen von guten Beziehungen. Den meisten Menschen sind in einer Beziehung Vertrauen, Respekt, Treue und Ehrlichkeit sehr wichtig. 

Das die meisten Beziehungen ihre Baustellen haben, dürfte keine Überraschung sein. Aber solange ein gewisser Zusammenhalt, Respekt und Liebe vorhanden ist, hat jede Beziehung gute Chancen zu wachsen. Tatsächlich ist es das, was jeder Mensch sich wünschst: Liebe, Respekt und die Möglichkeit zu wachsen. Aus diesem Grund gehen die meisten Menschen eine Beziehung mit einem Partner ein.

Aber was ist mit Beziehungen, in denen wir uns gar nicht (mehr) wohlfühlen oder vielleicht unterdrückt und ausgenutzt fühlen? Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, kann von einer toxischen Beziehung gesprochen werden. Was eine toxische Beziehung ist und wie du diese erkennst, erfährst du jetzt! 

Das Wort toxisch ist englisch und bedeutet Gift. Eine toxische Beziehung kann also als giftige Beziehung übersetzt werden.

Eine toxische Beziehung ist für mindestens eine beteiligte Person schädlich bzw. leidvoll. Die Liebe (oder was noch davon übrig ist) wird von der leidenen Person in der Beziehung zum Verhängnis, weil diese als Grund gesehen wird, weiterhin an der dysfunktionalen Beziehung festzuhalten. 

In den meisten Fällen ist eine toxische Beziehung durch eine emotionale Abhängigkeit, Unterdrückung, Psychospiele, Manipulation, Lügen und weiteren unangenehmen Merkmalen geprägt. 

Von einer toxischen Beziehung spricht man beispielsweise bei einer Partnerschaft mit einem Narzissten.

Der Ausdruck Narzissmus beschreibt eine starke Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich selbst für den wichtigsten und wertvollsten Menschen hält. Zudem sind Narzissten sehr manipulativ und haben keine Empathie (Quelle Wikipedia).

was ist eine toxische beziehung

Toxische Beziehung Merkmale

Die Frage ,,Was ist eine toxische Beziehung“ haben wir hiermit beantwortet. Im Folgenden werden alle „toxische Beziehung Merkmale“ aufgelistet. 

1: Eure Kommunikation ist katastrophal 

Möglicherweise lebt ihr im Alltag aneinander vorbei und sprecht nur das nötigste miteinander oder ihr redet nur über Oberflächliches. Offene Konflikte werden nicht ausdiskutiert und wichtige Angelegenheiten werden gar nicht besprochen, sondern von einem von euch, ohne Absprache mit der anderen Person, erledigt.

2: Du wirst belogen und manipuliert

Ob Kleinigkeiten oder bedeutende Angelegenheiten, häufig wirst du angelogen. Du bekommst am faufenden Band Aussagen und Geschichten geliefert, die dich einlullen (sollen). Das Ziel ist, dein Verhalten so zu beeinflussen, dass es für die andere Person möglichst angenehm ist. Beispielsweise soll eine genervte oder enttäuschte Reaktion von dir vermieden, oder deine Bewunderung für die andere Person aufrechterhalten werden.

3: Du fühlst dich ausgenutzt und vernachlässigt

Wenn deine Hilfe benötigt wird, wird direkt nach dir gefragt. Es ist schon selbstverständlich geworden, dass du alle Aufgaben und Erwartungen erfüllst. Wenn du aber mal etwas brauchst, ist es direkt zu viel verlangt. 

4: Du fühlst dich nicht gesehen

Dem toxischen Partner bzw. der toxische Partnerin ist es überhaupt nicht bewusst, wenn es dir nicht gut geht. Sehr wahrscheinlich interessiert es die andere Person auch nicht besonders. Was dir gefällt und wie du dich fühlst ist unwichtig, hauptsache der anderen Person geht es gut. 

5: Du kannst nicht du selbst sein

Du hast das Gefühl dich verbiegen zu müssen und kanst nicht zu 100% dein wahres Selbst zeigen. Deine Gedanken und Gefühle stoßen schnell auf Kritik und Ablehnung.

6: Du bekommst keine Liebe

Sehr wahrscheinlich bekommst du nur sehr selten Liebe. Und wenn es mal der Fall sein sollte, dann nur, wenn du sie dir hart verdient hast oder wenn dein Partner/deine Partnerin gerade Zärtlichkeiten austauschen will. 

7: Konflikte sind vorprogrammiert

Durch das ständige Einfordern deiner Zeit und Energie in Kombination mit ständigen Erniedrigungen und Kritik an deiner Person wirst du schnell zur Zielscheibe in einer toxischen Beziehung. 

8: Du bist emotional abhängig

Deine Gefühle sind stark von dem verhalten deines Partners/deiner Partnerin abhängig. Dies wird dir regelmäßig zum Nachteil, weil das Verhalten deines Gegenübers ständig Enttäuschung und Herzschmerz verursacht. 

9: Du stehst unter deinem Partner

Es ist schon zur Normalität geworden, dass du eigentlich gar nichts zu sagen hast. Was deine „bessere Hälfte“ sagt und denkt ist entscheidend. Sachliche Argumente, Vernunft, Kompromisse oder Rücksicht auf Meinungen und Gefühle kommen nur zur Geltung, wenn sie dem toxischen Partner dienen.

10: Dir wird immer für alles die Schuld gegeben

Ganz egal, wer am Ende für etwas verantwortlich war, du weißt ganz genau, dass du am Ende die Schuld zugeschoben bekommst. Ob du nun etwas getan oder gelassen hast, am Ende wird es so gedreht, dass du der bzw. die „Dumme“ bist. 

Unser Fazit zur toxischen Beziehung

Wer einmal in einer toxen Beziehung war, weiß genau, wie schwierig es ist, damit umzugehen. Wichtig ist es dem Partner bzw. der Partnerin klare Grenzen zu setzen. Sollten diese ignoriert werden, hilft in den meisten Fällen nur noch die Trennung, um sich selbst zu schützen. Wir hoffen, dass wir deine Frage ,,Was ist eine toxische Beziehung?“ umfangreich beantworten konnten.

Mache jetzt den kostenlosen Beziehungscheck!

Du befindest dich aktuell mit deiner Beziehung in einer schwierigen Situaion und kommst nicht weiter? Dann mach jetzt den kostenlosen Beziehungscheck, indem wir deine aktuelle Beziehung analysieren und gemeinsam überlegen, in welche Richtung du dich mit deiner Beziehung entwickeln möchtest.

Kennst du schon unsere anderen Beiträge zum Thema Beziehungen?